800 offene Lehrstellen von A wie Augenoptik bis Z wie Zimmerei 

Auch 2023 wieder im Rennen: Die Lehrstellenaktion der Tiroler Wirtschaftskammer Tiroler Unternehmen suchen motivierte junge MenschenWie bereits in den letzten Jahren ist auch dieses Frühjahr wieder die Lehrstellenaktion der Tiroler Wirtschaftskammer am Start. Dabei haben es über 800 Lehrstellen von Tiroler Unternehmen auf berufsreise.at geschafft und warten darauf, von interessierten Schülerinnen und Schülern entdeckt zu…

Die Welt der Zahntechnik steht nie still – neues Lehrlingsportrait ist online!

Zahntechniker arbeiten an der Schnittstelle von Medizin, modernster Technologie und Handwerk. Hausbau oder Zahntechnik?Schleifen, polieren, Gipsformen eingießen, löten – alle diese Tätigkeiten passen zum Hausbau, gehören jedoch zum Tätigkeitsfeld der Zahntechnik. Der Berufsalltag ist anspruchsvoll und sehr abwechslungsreich. Kein Zahnersatz gleicht einem anderen, jede Arbeit muss den individuellen Bedürfnissen von Patienten gerecht werden. Als Dienstleister…

Neue Mobilität – neues Lehrlingsportrait: Fahrradmechatronik

Durch die ansteigende Bedeutung des Radelns in unseren Breitengraden, gewinnt neben dem Handel auch zunehmend das entsprechende (Reparatur-)Service an Wichtigkeit. Wir haben einen jungen Mann, der sich bestens in diesem Bereich auskennt, einen Tag lang begleitet. Fahrradmechatronik – Hobby oder Beruf?Der neue Lehrberuf des Fahrradmechatronikers /einer Fahrradmechatronikerin bietet für viele sportliche junge Menschen eine tolle…

Tiroler Innovationspreis 2022 – die Auszeichnung für Tirols innovativste Köpfe

Der Preis ist die wichtigste Auszeichnung für Innovationsprojekte Tiroler Unternehmen und für innovative Entwicklungen. Gewonnen haben die hollu Systemhygiene GmbH, REPS und die PROLICHT GmbH. Was haben nachhaltige Reinigungssysteme, einzigartige Lichtsysteme und Energie durch menschliche Bewegung gemeinsam? Stimmt, alle drei sind die Sieger des Tiroler Innovationspreises 2022 und zählen somit zu den innovativsten Köpfen des…

Gesucht: Lehrlinge von Applikationsentwicklung bis Zimmereitechnik!

Die Jobbörse der berufsreise.at ist wiederum gut gefüllt und bietet für Jugendliche zahlreiche Lehrstellen zum Auswählen. Aktion mit ErfolgSeit einigen Jahren gibt es zweimal im Jahr eine Lehrstellenaktion der Wirtschaftskammer Tirol. Im Zuge dessen werden Lehrbetriebe gebeten, ihre freien Lehrstellen bekannt zu geben. Sodann füllt sich die Lehrstellenbörse der berufsreise.at und bietet eine Fülle an…

Junge Talente vor den Vorhang!

Vor Kurzem ging in der Innsbrucker Olympiahalle die 1. Hybride Lehrlingsmesse Tirol, welche die Vorteile einer Präsenzveranstaltung mit digitalen Möglichkeiten kombiniert, über die Bühne. 365 Tage lang wird die Messe online auf http://www.lehre4you.tirol fortgesetzt. Damit ist die Lehrlingsmesse genau so innovativ wie die duale Ausbildung selbst, die laufend den Anforderungen der Berufspraxis entsprechend weiterentwickelt wird….

Neues Lehrlingsportrait ist online!

Wo der Schuh drückt – setzt der Orthopädieschuhmacher an! Unser neues Lehrlingsportrait zeigt, welche weitere Aufgaben zum Berufsbild dazugehören. Ob das Fertigen von individuellen Einlagsohlen, das Umbauen von industriell hergestellen Schuhen sowie das Vermessen eines Fußes für das optimale Schuhwerk – all diese Tätigkeitsfelder erlernt man im Laufe einer Lehre zum Othopädieschuhmacher, zur Orthopädieschuhmacherin. In…

Jungunternehmer:innen vor den Vorhang!

Am 22. September wurde zum wiederholten Male der Tiroler Jungunternehmerpreis in verschiedenen Kategorien verliehen. Der „Walk of Fame“ strahlte mit den jungen kreativen Köpfen um die Wette! 85 Einreichungen – 1 JuryDer Jungunternehmerpreis wurde in den drei Kategorien „Kreative Dienstleistung“, „Moderne Tradition“, „Neue Ideen – Neue Produkte – Neue Märkte“ sowie der Sonderkategorie „Start-Up“ vergeben….

Neues Lehrberufspaket mit September 2022 geschnürt

Nicht zuletzt auf Grund der weltweiten Digitalisierungswelle wurden 2 neue Haupt- bzw. Spezialmodule und 3 Novellierungen im Ausbildungssystem eingeführt. Hier die Neuerungen im Detail. Mechatronik SP digitale FertigungDas Spezialmodul digitale Fertigung im Lehrberuf Metalltechnik wurde auch als Spezialmodul in den Lehrberuf Mechatronik eingefügt, sodass es neu auch in diesem Lehrberuf ausgebildet werden kann. Metalltechnik HM…

Ausbildung mit Teilqualifizierung – eine Chance für alle

Ausbildungen mit Teilqualifizierung und Lehrverträge mit verlängerter Lehrzeit ermöglichen Jugendlichen mit Benachteiligungen eine duale Ausbildung. Maria Zangerl lebt heute ihren Traumberuf. Seit vielen Jahren ist die Teilqualifizierung fixer Bestandteil des Bildungssystems, es wissen allerdings noch wenige Betriebe davon. Um Jugendlichen, die es aus unterschiedlichen Gründen schwer haben, eine reguläre Lehre zu absolvieren, wurde diese entsprechenden…