Podcast: Euregio Jugendstudie

In der aktuellen Episode dreht sich alles um unsere jungen Menschen, ihre Werte, Einstellungen, Ängste und Erwartungen an ihre Zukunft. Einblicke in Themen, die bewegenZu diesem Thema spricht Markus Abart, Leiter des Bereiches Berufsorientierung im Bildungsconsulting der Tiroler Wirtschaftskammer mit Paul Resinger und Nikolaus Janovsky. Gemeinsam mit einem Forscher*innenteam haben sie im Rahmen der Euregio…

Mit dem Podcast des Bildungsconsulting in den Sommer starten

Aktuelle Podcast-Episoden zum Reinhören  In unserer aktuellen Podcast Episode aus der Reihe “Dialog mit der Jugend” haben wir den Tiroler Lehrling des Monats März bei uns zu Gast. Er heißt Johannes Mann, kommt aus Volders und absolviert die Lehre zum Chemieverfahrenstechniker im zweiten Lehrjahr bei der Adler-Werk Lackfabrik Johann Berghofer GmbH und Co KG in…

Das sagt unsere Jugend!

In den kurzen und spritzigen Podcasts des Bildungsconsulting der Wirtschaftskammer Tirol geben junge Menschen Antworten auf Fragen zu verschiedenen Bereichen ihres Lebens. Bunte Welt verschiedenster AnsichtenIm Dialog mit der Jugend finden Themen wie Karriere, Umwelt, Erfindungen und persönliche Interessen in der Form von einem 360-Sekunden Wordrap ihren Platz. Ihre Antworten geben Einblick in Dinge, die…

Podcast: Das (Schul-)Leben in die Hand nehmen!

Wie geht Selbstwirksamkeit? Wie geht ein guter Umgang mit Fehlern? Wie geht Demokratie in der Volksschule? Bernhard Frischmann spricht über seine Visionen im Schulwesen. Der LebenswegIn der aktuellen Episode spricht Markus Abart vom Bildungsconsulting, mit Bernhard Frischmann über die Schule. Er ist Schulqualitätsmanager in der Bildungsregion West und erzählt über seinen eigenen Lebensweg, welche Kompetenzen…

Berufsorientierung in Tirol – Was die Jugend bewegt

Was bewegt eigentlich die Jugend von heute? Welche Bildungs-und Berufsmöglichkeiten gibt es in Tirol? Die neue Podcast-Reihe „Dialog mit der Jugend“ liefert darauf die Antworten. Eine Vielfalt an Möglichkeiten entdeckenDer 360-Sekunden-Word-Rap besteht aus spannenden Fragen, die unseren vielseitigen Interviewpartner*innen gestellt werden. Diese können entweder noch Schüler*innen, Lehrlinge, Student*innen oder auch Berufstätige sein. Kurz und knapp…

Podcast: Die Polytechnische Schule – die bunte Vielfalt in der Schule

Ausprobieren, experimentieren, hineinschnuppern – all das ist in der Polytechnischen Schule mit ihren zahlreichen Zweigen und Schwerpunkten möglich. Stefan Wirtenberger, seines Zeichens Berufsorientierungs-Koordinator an der PTS Telfs bricht eine Lanze. Erfolgreiche Entwicklung in den letzten 40 JahrenDer usprüngliche Polytechnische Lehrgang hat sehr viel dazugewonnen in den vergangenen Jahrzehnten und ist zu einem Schulzweig geworden, der…

Unterwegs in der virtuellen Welt

Augmented Reality, virtual Reality, Gamification – in unserem spannenden Zukunfts-Podcast erklärt Christoph Sitar, Geschäftsführer der Firma mediasquat, was hinter den Begriffen steckt und wie sich die Bereiche voneinander unterscheiden. VR, AR, Gamification … Das ist doch nur was für Nerds und Gamer*innen! Lasst euch in dieser Folge vom Gegenteil überzeugen und lernt kennen, dass das…

Podcast: Ozeanologe in Tirol – warum nicht?

Im aktuellen Podcast geht es um Einflussfaktoren im Berufswahlprozess: Wann und auf welche Art macht Berufsorientierung Sinn? Welche Ansätze schaffen Klarheit und Sicherheit? Wie komme ich am besten zu den ersten beruflichen Schritten? Die Berufs- und Ausbildunsgwahl stellt Jugendliche gemeinsam mit ihren Eltern vor große Herausforderungen. Um diese Herausforderungen und den verschiedenen Faktoren und Unterstützungsmöglichkeiten…

Podcast: Traumberuf über den Wolken

Wenn die Leidenschaft zum Beruf wird – ein Pilot lässt uns in den Himmel und hinter die Kulissen seiner Faszination blicken In dieser Episode werfen wir einen genaueren Blick auf einen Beruf, der häufig als Wunschberuf von vielen Jugendlichen genannt wird: Als Pilot*in über den Wolken fliegen und fremde Länder und Kulturen kennenlernen. Wir beschäftigen…

Podcast: Warum man neugierig und Kind bleiben sollte!

Im aktuellen Podcast geht es unter anderem um das Sichtbarmachen individueller Fähigkeiten und Fertigkeiten mittels bestimmter Auswahlvervahren. Neugierde und eine gewisse Verspieltheit ist zwar nicht definitv nachweisbar, ist aber etwas, das das Leben ungemein spannend macht. Im heutigen Dialog ist Herr Mag. Andreas Zelger – Leiter der Berufs- und Personalberatung im Bildungsconsulting zu Gast. Tanja…