Wie das geht? Ganz einfach: Bau dir deine VR-Brille und schon kann es losgehen! Die virtuelle BetriebsbesichtigungDie Corona-Situation vor mittlerweile über zwei Jahren war sicherlich mit ein Auslöser dafür, dass der Ruf nach virtuellen Firmenerkundungen lauter wurde. Daraus entwickelte sich ein tolles Projekt, das es Jugendlichen ermöglicht im modernen 3D-Format Berufe zu erforschen. Die passende…
Schlagwort: Bildungsconsulting
Junge Menschen stärken – damit unsere Zukunft gelingt!
So lautete das Motto des diesjährigen Tages der Berufsorientierung am 25. April 2023, zu dem die Bildungsdirektion gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Tirol und dem Land Tirol einlud. Junge Menschen standen an diesem Tag im Mittelpunkt – und das in den verschiedensten Bereichen. Begrüßung und EröffnungDie Vetreter der Sozialpartner Tirols haben sich Zeit genommen, um…
Praxis und Theorie im Einklang: Bildungszentrum LLA Imst
Im Bildungszentrum der LLA in Imst halten sich der theoretische und praktische Unterricht exakt die Waage. Für viele Schüler:innen der ausschlaggebende Grund, sich für diese Ausbildung zu entscheiden. Verschiedene Schwerpunkte laden zum Vertiefen ein: Schwerpunkt RegionaltourismusHier werden Inhalte wie das Arbeiten an der Rezeption, die Anwendung spezieller Hotelsoftware sowie der Schriftverkehr mit dem Gast, vermittelt….
Neues Jahr – neues Schulportrait: HTL für Bau und Design
Wir haben jungen Menschen wiederum einen halben Tag in ihrem schulischen Umfeld begleitet. Ein cooles Schulportrait ist entstanden… Bauchtechnik und DesignIn diese beiden „großen“ Richtungen teilen sich die Ausbildungsmöglichkeiten in der HTL in Innsbruck. In der Bautechnik kann man sich im zweiten Jahr für Hoch- oder Tiefbau entscheiden. Beim Design geht es in den Bereichen…
Auszeichnung für Schulen
Berufsorientierung vor den Vorhang hieß es am 3. Oktober im Landhaus in Innsbruck! 24 Schulen erhielten AuszeichnungAm 3. Oktober 2022 wurden von Frau Landesrätin Beate Palfrader 24 Schulen mit dem Gütesiegel Berufsorientierung Plus ausgezeichnet.Das Gütesiegel wurde in vier Kategorien verliehen: Allgemeine Sonderschulen, Mittelschulen, Allgemeinbildende höhere Schulen und in der neuen Kategorie Polytechnische Schulen Wertvolle Unterstützung…
Neues Lehrlingsportrait ist online!
Wo der Schuh drückt – setzt der Orthopädieschuhmacher an! Unser neues Lehrlingsportrait zeigt, welche weitere Aufgaben zum Berufsbild dazugehören. Ob das Fertigen von individuellen Einlagsohlen, das Umbauen von industriell hergestellen Schuhen sowie das Vermessen eines Fußes für das optimale Schuhwerk – all diese Tätigkeitsfelder erlernt man im Laufe einer Lehre zum Othopädieschuhmacher, zur Orthopädieschuhmacherin. In…
BO-Angebote für Lehrpersonen im Herbst
Das Bildungsconsulting der Tiroler Wirtschaftskammer hat sich für das Thema Berufsorientierung ab Herbst gerüstet. Wir stellen die Angebote hier kurz vor. Berufs-Safari: Bei der Berufs-Safari erleben Schüler*innen der 7. und 8. Schulstufe Berufsorientierung ganz praktisch und real. In sechs Stationen wird die Welt der Berufe erlebbar und begreifbar gemacht – eine unterhaltsame Entdeckungsjagd mit wertvollen…
berufsreise macht Schule!
Das Angebot des Bildungsconsulting der Wirtschaftskammer Tirol hat sich wiederum erweitert – um virtuelle Besuche im Klassenzimmer! Webinar im KlassenzimmerDas Team von berufsreise.at hat sich wieder etwas überlegt und kommt ins Klassenzimmer! Dort wird Schüler*innen dieTiroler BO-Plattform vorgestellt: Welche Angebote gibt es ? Wie kann man Informationen über Berufe und Ausbildungen einholen? Wie kann man…
Vom Träumen und Lernen – Tiroler Jugendliche und ihre (Traum-)Lehrberufe
Die Tiroler Lehrlingsstatistik 2021 ist veröffentlicht und beweist, dass die duale Ausbildung weiterhin hoch im Kurs ist! Lehrlingsausbildung in ZahlenDerzeit bilden 3.227 Betriebe in Tirol Lehrlinge aus. Größter Lehrlingsausbilder ist die Sparte Gewerbe und Handwerk mit 1.932 Lehrbetrieben und 5.455 (2020: 5.420) Lehrlingen, gefolgt von der Sparte Handel mit 441 Lehrbetrieben und 1.549 (2020: 1.531)…
Podcast: Warum man neugierig und Kind bleiben sollte!
Im aktuellen Podcast geht es unter anderem um das Sichtbarmachen individueller Fähigkeiten und Fertigkeiten mittels bestimmter Auswahlvervahren. Neugierde und eine gewisse Verspieltheit ist zwar nicht definitv nachweisbar, ist aber etwas, das das Leben ungemein spannend macht. Im heutigen Dialog ist Herr Mag. Andreas Zelger – Leiter der Berufs- und Personalberatung im Bildungsconsulting zu Gast. Tanja…