Junge Menschen stärken – damit unsere Zukunft gelingt!

So lautete das Motto des diesjährigen Tages der Berufsorientierung am 25. April 2023, zu dem die Bildungsdirektion gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Tirol und dem Land Tirol einlud. Junge Menschen standen an diesem Tag im Mittelpunkt – und das in den verschiedensten Bereichen. Begrüßung und EröffnungDie Vetreter der Sozialpartner Tirols haben sich Zeit genommen, um…

Die Welt der Zahntechnik steht nie still – neues Lehrlingsportrait ist online!

Zahntechniker arbeiten an der Schnittstelle von Medizin, modernster Technologie und Handwerk. Hausbau oder Zahntechnik?Schleifen, polieren, Gipsformen eingießen, löten – alle diese Tätigkeiten passen zum Hausbau, gehören jedoch zum Tätigkeitsfeld der Zahntechnik. Der Berufsalltag ist anspruchsvoll und sehr abwechslungsreich. Kein Zahnersatz gleicht einem anderen, jede Arbeit muss den individuellen Bedürfnissen von Patienten gerecht werden. Als Dienstleister…

Neues Jahr – neues Schulportrait: HTL für Bau und Design

Wir haben jungen Menschen wiederum einen halben Tag in ihrem schulischen Umfeld begleitet. Ein cooles Schulportrait ist entstanden… Bauchtechnik und DesignIn diese beiden „großen“ Richtungen teilen sich die Ausbildungsmöglichkeiten in der HTL in Innsbruck. In der Bautechnik kann man sich im zweiten Jahr für Hoch- oder Tiefbau entscheiden. Beim Design geht es in den Bereichen…

Gesucht: Lehrlinge von Applikationsentwicklung bis Zimmereitechnik!

Die Jobbörse der berufsreise.at ist wiederum gut gefüllt und bietet für Jugendliche zahlreiche Lehrstellen zum Auswählen. Aktion mit ErfolgSeit einigen Jahren gibt es zweimal im Jahr eine Lehrstellenaktion der Wirtschaftskammer Tirol. Im Zuge dessen werden Lehrbetriebe gebeten, ihre freien Lehrstellen bekannt zu geben. Sodann füllt sich die Lehrstellenbörse der berufsreise.at und bietet eine Fülle an…

Neues Lehrlingsportrait ist online!

Wo der Schuh drückt – setzt der Orthopädieschuhmacher an! Unser neues Lehrlingsportrait zeigt, welche weitere Aufgaben zum Berufsbild dazugehören. Ob das Fertigen von individuellen Einlagsohlen, das Umbauen von industriell hergestellen Schuhen sowie das Vermessen eines Fußes für das optimale Schuhwerk – all diese Tätigkeitsfelder erlernt man im Laufe einer Lehre zum Othopädieschuhmacher, zur Orthopädieschuhmacherin. In…

WE ARE SKILLS!

Die Euroskills, also die Europameisterschaft der Berufe wurde erstmals in Österreich ausgetragen – mit einem Rekord-Aufgebot an Medaillen. Skill number one is never give up!… und das bewiesen die beiden Tiroler Vertreter in Graz. Sie zeigten bei den Heim-Europameisterschaften, dass sie ganz vorne an der Spitze mit dabei sind. Martin Straif aus Kössen (northlight GmbH/Ampass)…

Zukunftschance Lehre

Mit der dualen Ausbildung eine fundierte und qualifizierte Ausbildung machen. Die Möglichkeiten und die gute Qualität einer Lehrausbildung sind über die Grenzen Österreichs hinaus sehr bekannt und hochgeschätzt. Zahlreiche MöglichkeitenEs gibt in Österreich rund 250 verschiedene Lehrberufe, die eine fundierte und qualifizierte Ausbildung zum/zur Facharbeiter*in ermöglichen. Auch gibt es verschiedene Arten von Lehrberufen und ein…

Manchmal fallen Meister vom Himmel…

Der Beruf Platten- und Fliesenleger findet sich in fast allen Räumlichkeiten eines Gebäudes wieder: Ein schönes Bad, elegant verlegte Terassenplatten, Stiegenaufgänge, Wohnwände,.. all das benötigt das Fachwissen und -können dieses Fachberufes. Und davon kann Michael Wechselberger aus Mils , seines Zeichens jüngster Meister seines Faches in Bänden erzählen. Wie es dazu kam und wie schön…

Tyrol Skills 2021: Junge Talente des Handels vor den Vorhang!

Aktuell absolvieren mehr als 1.200 Mädchen und Burschen eine Lehre in Tiroler Handelsunternehmen. Die Sparte Handel der Tiroler Wirtschaftskammer bietet den Fachkräften der Zukunft jedes Jahr eine Bühne, um ihre Talente präsentieren zu können. Großes Fachwissen &Kommunikationstalente gefragtIm Festsaal der Tiroler Wirtschaftskammer stellten vergangene Woche insgesamt 18 Lehrlinge, die sich über Vorausscheidungen an den Tiroler…

Was, wenn du fällst? – Thema Jugendarbeitslosigkeit zum Tag der Arbeitslosen

Am 30. April findet jedes Jahr europaweit der Tag der Arbeitslosen statt. Wo und wie, in welchem Ausmaß und mit welchen Auswirkungen findet sich die Jugend in diesem großen Thema wider? Das Tiroler Aktionsbündnis „WAS, WENN DU FÄLLST?“ widmet sich genau diesen Fragen. Tiroler Aktionsbündnis – ein Stimmverstärker!Vertreter*innen der KJ Innsbruck – Fachbereich Jugend in…